Teleskopstapler

Teleskopstapler

Teleskopstapler zählen zu den größten und leistungsfähigsten Förderzeugen überhaupt, die ausnahmslos im Außenbereich eingesetzt werden. Wesentliches Merkmal der Spezialstapler ist der Teleskoparm zur Lastenaufnahme, der die Front- oder Seiteneinheit traditioneller Gabelstapler ersetzt. Mit dieser ausfahrbaren Hubeinheit ist es möglich, Lasten mit mehreren Tonnen Gewicht viele Meter in die Höhe zu hieven, wodurch sie gerade im Hochbau oder bei der Lagerung von Werkstoffen und -teilen im Außengelände kaum mehr fortzudenken sind. Die vielseitig einsetzbaren Stapler zeichnen sich durch ein hohes Eigengewicht und große Abmessungen aus, weshalb ausreichend Platz und ein fester Untergrund für ihren sicheren Einsatz notwendig sind.

Technische Eigenschaften

Grundsätzlich ist zwischen starren und drehbaren Teleskopstaplern zu unterscheiden. Die starre Variante ermöglicht den Lastenhub wie ein klassischer Frontstapler lediglich in eine Dimension, die fahrbare Einheit des Staplers muss für einen Transport der aufgenommenen Last folglich bewegt werden. Drehbare Teleskopstapler verfügen über einen Drehkranz als Oberwagen, der mittels Rotor bewegt wird und ein flexibles Aufnehmen bzw. Absetzen der Hublast ermöglicht. Ausleger und Fahrerkabine sind hierbei gemeinsam auf dem Oberwagen angebracht, was die Kontrolle des Teleskoparms erleichtert.

Starre und drehbare Teleskopstapler sind gleichermaßen auf eine hohe Lastenaufnahme im Bereich mehrerer Tonnen ausgelegt, Modelle mit schwenkbarem Ausleger erreichen im Durchschnitt höhere Werte. Drehbare Stapler aller namhafter Hersteller ermöglichen einen Lastenhub von fünf oder sechs Tonnen, auch die Höhe des Hubs fällt bei ihnen bei 20 bis 30 Metern höher als bei starren Teleskopstaplern aus. Als Sondermodell mit starrer Bauweise sind Schwerlast-Teleskopstapler zu nennen, die auf einen Lastenhub bis zu 15 Tonnen oder noch mehr ausgelegt sind.

Einsatzbereiche

Teleskopstapler besitzen diverse Einsatzmöglichkeiten, die von der Baubranche bis zur Logistik und vom Industrieunternehmen bis zur Veranstaltungstechnik reichen. Vorrangig werden sie benötigt, wenn schwere oder sperrige Lasten in Dimensionen zu heben und transportieren sind, bei denen klassische Front- oder Geländestapler nicht mehr ausreichen. Dies bedeutet vorrangig einen Lastenhub über mehr als sechs Meter Höhe sowie eine Gewichtslast von mehr als fünf oder sechs Tonnen.

Großer Vorteil zeitgemäßer Teleskopstapler ist die Möglichkeit zum Austausch der Hubeinheit, um diese variabel an verschiedene Einsatzzwecke anzupassen. Neben klassischen Gabelzinken für den Hub von Europaletten oder Gitterkörben lassen sich auch Haken oder Schaufeln am Ende des Teleskoparms montieren, was den Hub von Baumaterialien oder Lasten in Übergrößen erleichtert. Ein klassisches Beispiel ist das Anheben von Metall- oder Kunststoffrohren mit vielen Metern Länge, die aufgrund ihres Formats nicht mit Gabelzinken gehoben werden können und mittels Seilzug am Haken des Teleskopstaplers sicher gehievt werden.

Kaufkriterien

Durch ihre Größe und Leistungsfähigkeit ist die Anschaffung eines Teleskopstaplers ein vergleichsweise kostspieliges Unterfangen. Vor dem Kauf ist daher abzuklären, ob dieser Spezialstapler den Bedürfnissen im Arbeitsalltag gerecht wird oder sämtliche Aufgaben mit klassischen Gabelstaplern erledigt werden können. Hierbei sind die einzelnen Arbeitsprozesse genauer zu analysieren, beispielsweise ob ein mehrmaliger Transport von Gütern mit einem einfachen Stapler effizienter ist als der einmalige Hub mit einem Teleskopstapler. Alternativlos ist der Stapler bei regelmäßigen Hubarbeiten in vielen Metern Höhe, wie sie regelmäßig in der Bau- und Logistikbranche anfallen und nach diesem speziellen Förderzeug verlangen.
Kategorien