Forwarder

Forwarder
Als Forwarder wird ein Spezialwerkzeug aus der Forstwirtschaft bezeichnet, das ausschließlich für die Holzernte genutzt wird. Die leistungsstarke Maschine ermöglicht einen Transport von längeren Baumstämmen auf drei oder vier Achsen und sorgt für den Abtransport vom Ort des Fällens zum Waldrand. Der Forwarder übernimmt somit als leistungsstarkes und technisches Gerät eine traditionsreiche Aufgabe von Forstbetrieben, die in früheren Epochen durch Zugpferde ausgeführt wurde. Für den Abtransport vom Waldgelände zu einem verarbeitenden Betrieb wird die Funktion eines Forwarders nicht benötigt, stattdessen hievt das Spezialgerät das aufgeladene Holz auf LKW oder andere Fahrzeuge mit entsprechender Ladefläche.
Funktionsweise
Für den Einsatz des Forwarders muss bereits ein Rückeweg im Forst bestehen, der beispielsweise durch einen Harvester im Vorfeld angelegt wurde. Auch auf diesen präparierten Wegen ist die Ausstattung des Fahrzeugs mit Spezialreifen unverzichtbar, herkömmliche Pneus würden aufgrund der vielfältigen natürlichen Hindernisse und des unwegsamen Bodens schnell Schaden nehmen. Für die sichere Aufnahme und Ablage des geernteten Holzes auf der Ladefläche sind Forwarder auf vorgefertigte Abschnitte angewiesen, also grob bearbeitete Baumstämme mit einer ungefähr gleichen Länge.
Einsatzbereiche
Abhängig von der technischen Ausstattung lässt sich der Forwarder auch in kompliziert befahrbarem Gelände oder zu gesonderten Erntezeiten nutzen. Viele Modells verfügen standardmäßig über die Ausstattung mit Halogenscheinwerfern, so dass sich die Ernte- und Transportarbeit auch in den Abend- und Nachtstunden durchführen lässt. Durch Bogie-Bänder, die auf die Reifen des Forwarders aufgezogen werden, erhält das Forstfahrzeug eine bessere Bodenhaftung, wodurch sich sein Einsatzbereich auch auf Waldgelände an Abhängen oder in einem sonst nur schwer zu befahrenden Gelände erweitern lässt.