2-Wege-Bagger

2-Wege-Bagger
Zwei-Wege-Bagger vereinen optimale Baggertechnik mit der Möglichkeit ihres Schieneneinsatzes. Die Bezeichnung 2-Wege-Bagger deshalb, weil sich die Baumaschine je nach Bedarf auf der Straße, im Gelände oder auf der Schiene bewegen kann. Zum Ein- und Ausgleisen gibt es im Schienennetz spezielle Eingleisstellen.
Arten
- 2-Wege-Bagger mit Schienenführungseinrichtung: Diese Fahrzeuge fahren mit den vorhandenen gummibereiften Rädern auch auf den Schienen. Sowohl der Antrieb auf der Straße als auch auf den Gleisen erfolgt über die Räder. Um die Bagger in der Spur zu halten, verfügen ihre Fahrgestelle zusätzlich über separate Führungsrollen.
- 2-Wege-Bagger mit Schienenfahreinrichtung: Die vorhandenen Räder sind ausschließlich für das Fahren auf der Straße und im Gelände konzipiert. Für das Fahren auf Schienen gibt es gesonderte Räder mit einem speziellen Spurkranz. Deren Antrieb erfolgt entweder über einen gesonderten Antriebsstrang oder indirekt über die straßentauglichen Räder.
Einsatzbereiche
Daneben sorgen verschiedene Komponenten für einen kraftvollen und sicheren Kontakt zwischen dem Fahrgestell und der Schiene. Die kompakte Bauweise in Verbindung mit dem niedrigen Schwerpunkt garantiert trotz ausgezeichneter Geländegängigkeit eine gute Standfestigkeit des Baggers auf den Gleisen.
Die besondere Baggerspezifikation eignet sich für die verschiedensten Arbeiten im Gleisbau besonders gut. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:
- Schwellen verlegen
- Bodenmassen bewegen
- Planum herstellen
- Schienen aufsetzen
- Einschottern
- Reparatur- und Wartungsarbeiten