Schiffskran

Schiffskran

Beim Schiffskran handelt es sich um einen Spezialkran, der ausschließlich im nautischen Güterverkehr eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Abwandlung des klassischen Turmdrehkrans, der jedoch fest auf einem Schiff montiert ist und als Ladegeschirr für das direkte Be- und Entladen im Hafenbereich eingesetzt wird. Wesentlicher Vorteile dieser Kranvariante für Lasten- und Containerschiffe ist die Unabhängigkeit, auch kleinere Häfen oder Ladestationen ohne Kran ansteuern zu können und hier eigenständig Lasten abzusetzen oder aufzunehmen. Je nach Ausstattung und Technik wird hierbei das Heben von schiffseigenen Lasten bis zu 100 Tonnen Gewicht möglich.

Funktionsweise

Der Schiffskran ist ausnahmslos fest an seinem Schiff montiert, im Regelfall seitlich oder im Heckbereich. Er besteht aus einem Fundament, einem aufgesetzten Drehkreuz und dem Kran selbst, der sich über die schiffsinterne Technik steuern lässt. Die gängigste Umsetzung des Schiffskrans ermöglicht eine 360-Grad-Drehung des Kranarms, was das Aufnehmen und Absetzen von Lasten unter sämtlichen Umständen erleichtert. Nachteil dieser Bauweise ist ein höherer Schwerpunkt der Konstruktion, was sich negativ auf die Stabilität des Schiffs bei Transport und Lademanövern auswirkt.

Schiffskrane decken je nach Bauweise ein großes Lastenspektrum ab, besonders etabliert sind Modelle für das Heben von Containern mit einer maximalen Hebelast zwischen 40 und 50 Tonnen. Für Güterschiffe mit einer kompakten Bauweise für Massenfrachten kommen Krane mit einer maximalen Aufnahme zwischen 20 und 30 Tonnen zum Einsatz, wobei entsprechende Schiffe oft einen Kran pro Ladeluke besitzen. Bei einer Hubkraft von mehr als 75 bis 80 Tonnen wird von Schiffskranen für Schwerlasten gesprochen.

Einsatzbereiche

Durch seine feste Installation auf einem Güterschiff wird der Schiffskran ausschließlich im logistischen Bereich beim Warentransport über den Wasserweg eingesetzt. Abhängig vom Modell und der Tragfähigkeit des Schiffs ist er in der Lage, von einfachen Lasten über Container bis zu schwersten Bau- und Werkteilen Objekte aller Art zu heben und auf der Ladefläche des Schiffs zu platzieren. Auch das Entladen an Häfen oder auf Firmengelände entlang großer Flüsse erfolgt auf die gleiche Weise.

In der Praxis kommt der Schiffskran am häufigsten für den Containerumschlag zum Einsatz und ermöglicht ein sicheres Be- und Entladen an Häfen, die nicht über Containerbrücken oder Mobilkrane verfügen. Genutzt werden die speziellen Krane für fast alle Industriebranchen, um den Gütertransport zu beschleunigen und eine Alternative zu Schiene und Straße zu nutzen. Durch die hohen Traglasten je nach Schiffsmodell sind sie eine wertvolle Alternative zum LKW-Transport und auch für langwierige Transportfahrten geeignet, die mit Güterwaggons zu kompliziert und zeitraubend wären.

Anschaffung

Der Schiffskran wird nicht alleine, sondern immer mit seinem zugehörigen Schiff erworben. Hierdurch hängen die technischen Kenndaten des Krans wesentlich von den Rahmenbedingungen des Schiffs ab, beispielsweise den Abmessungen der Ladefläche und der maximal tragbaren Gewichtslast. Da die Anschaffung fast ausnahmslos durch Transportunternehmen mit Spezialisierung auf Wasserwegen erfolgt, sollte vor dem Kauf der potenzielle Kundenkreis genau analysiert werden. Außerdem wird der Schiffskran ausschließlich zur sinnvollen Anschaffung, wenn in den gewöhnlich angesteuerten Häfen keine Krane oder sonstige Hebetechnik bereitstehen. Dies gilt umso mehr, da auch mobile Krane auf dem Festland viele Ladeprozesse übernehmen können.
Kategorien