Elektrostapler
Elektrostapler bilden zusammen mit Dieselstaplern die wichtigste Variante zeitgemäßer Frontstapler, die für den Lastenhub in der Logistikbranche und zahlreichen Industriebetrieben unverzichtbar geworden sind. Bei ihnen handelt es sich um einen klassischen Gabelstapler mit Fronteinheit, d. h. jeder Elektrostapler verfügt über eine Fahrerkabine mit elektrischem Motorantrieb. Über die Kabine wird der Stapler sowie der Lastenhub der vorgelagerten Zinken gesteuert, was den wesentlichen Unterschied zu anderen Flurförderzeugen ohne Führerhaus bzw. mit manueller Steuereinheit darstellt. Durch die umweltfreundliche Antriebstechnik ohne Schadstoffausstoß wie bei einem Verbrennungsmotor ist der Einsatz des Elektrostaplers auch in geschlossenen Räumen wie Werks- und Lagerhallen bedenkenlos möglich.
Technische Eigenschaften
In der Spannung decken die meisten Batterien einen Bereich zwischen 40 und 80 Volt ab, die elektrische Ladung der Batterien wird meistens in zwei oder drei Abstufungen zwischen grob 300 und 800 Ah angeboten. Aus letzterer Kennzahl ergibt sich die Ladungskapazität des Akkus der Elektrostapler und somit die potenzielle Einsatzdauer des Frontstaplers. Vor allem bei einem regelmäßigen Einsatz des Flurförderzeugs über längere Arbeitsphasen hinweg ist eine hohe Kapazität der gewählten Batterie unerlässlich. Ein hohes Gewicht der Batterie wird im Unterschied zum PKW als Gegenlast für den Hub geschätzt.
Einsatzbereiche
Durch den primären Einsatz in Hallen und Lagern sind Elektrostapler eine sinnvolle Anschaffung in sämtlichen Berufsbranchen, in denen Güter mit höherem Gewicht zu transportieren oder zu lagern sind. Abhängig von der Leistungsstärke und der gewählten Bereifung wird eine Nutzung der Elektrostapler auf Außengelände wie Baustellen oder Bahnhöfen möglich, um beim Transport und Verladen von Gütern oder Werkmaterialien zu helfen.