Kommunalmaschinen

Kommunalmaschinen

Die Kommunalmaschine beschreibt eine Maschinengattung, die in der Kommunaltechnik eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Fahrzeugen und Geräten, die Wege, Parks und Straßen rund um eine Kommune instand halten und pflegen. Die Kommunaltechnik ist heute sehr vielseitig geworden und bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Geräte für jeden Einsatzzweck. Durch innovative Kommunalmaschinen wie dem Kommunaltraktor und dem Mini-LKW wird die Kommunaltechnik nicht nur vielseitiger, sondern auch preiswerter. Das entlastet die Budgets der Kommunen enorm und erweitert die technischen Möglichkeiten der Betreiber.

Einsatzbereiche

In der Kommunaltechnik gibt es einen ähnlichen Ansatz wie in der Landtechnik. Eine zentrale Zugmaschine wird um diverse Anbaugeräte erweitert. Zwar ist auch in der Kommunaltechnik der Traktor als Zugmaschine weit verbreitet. Besonders beliebt ist aber ein anderer Maschinentyp, da er als Kommunalmaschine eine größere Vielseitigkeit anbietet als der Traktor: Der Unimog.
Der Unimog ist zwar von seinem Ursprung her ebenfalls ein Traktor. Aus dem landwirtschaftlichen Gerät hat sich heute aber ein Multifunktionsgerät mit einer schier unüberschaubaren Anzahl an möglichen Erweiterungen entwickelt. Der Unimog – das „UNiverselle MOtOr Gerät“ sieht zwar aus wie ein kleiner Lastwagen mit offener Pritsche. Durch eine Vielzahl an Anbaumöglichkeiten ist seinem Einsatz praktisch keine Grenzen gesetzt.

Anbaugeräte

Wie Traktoren, sind auch Unimogs mit Zapfwellen, Elektroanschlüssen und Hydraulischen Kupplungen ausgestattet. Die Anbaugeräte lassen sich praktisch rings um das Fahrzeug herum anschließen. Typische Anbaugeräte für den Unimog sind folgende:

  • Schneepflug
  • Salzstreuer
  • Böschungsmäher
  • Begrenzungspfahl-Wäscher
  • Leitplanken-Wäscher
  • Asphaltfräsen

Neben dem Unimog und dem Traktor sind in der Kommunaltechnik Kipplaster und Sonderfahrzeuge im Einsatz. Außer der Reparatur von Schadstellen ist ein großer Teil der Kommunalmaschinen zur Sicherung von Baustellen im Straßenbereich vorgesehen. Darüber hinaus sind Druckluft-Kompressoren ein häufig verwendetes Gerät in der Kommunaltechnik. Sie dienen vor allem bei der Reparatur von Straßen zum Erweitern von Schlaglöchern und Vorbereiten einer Reparatur.

Kleintraktoren

Im Bereich der Kommunaltechnik haben sich in letzter Zeit kleine Traktoren als Kommunalmaschine etablieren können. Sie bieten eine ähnliche Vielseitigkeit wie ihre großen Pendants, sind aber wesentlich wendiger, kleiner und preiswerter in der Anschaffung. Kommunaltraktoren dienen nicht zur aufwändigen Bodenbearbeitung, sondern sind vorwiegend im Landschaftsbau sowie in der Pflege von Parks und Wegen im Einsatz. Kommunaltraktoren sind standardmäßig mit einer großen Frontschaufel ausgestattet. Sie ist stark genug, um Hackschnitzel, Laub oder Mulch umschichten zu können. Auch Sand oder lockeres Erdreich wird von den Kommunaltraktoren der neueren Generation problemlos bewegt. Darüber hinaus hat diese Kommunalmaschine meistens auch einen Heckbagger. Mit diesem kleinen Anbaugerät lassen sich schmale Gräben schaufeln oder herabgefallene Äste aufheben und auf eine andere Kommunalmaschine verladen.

Micro-LKW

Die aus den Freizeit-Spaßfahrzeugen der „Quads“ hervor gegangenen Mikro-LKWs sind inzwischen ebenfalls in der Kommunaltechnik angekommen. Sie sind in der Pflege von Parks und Wegen aufgrund ihrer Ladefläche sehr praktisch und beliebt. Vor allem bieten diese klinken und wenigen Nutzfahrzeuge sehr geringe Kosten in Anschaffung und Unterhalt. Sie entlasten damit die bestehende Kommunaltechnik wie die nach wie vor sehr teureren Unimogs. Die Mini-Pick-Ups werden zwar heute noch mit Viertakt-Benzinmotoren angeboten. Sie werden jedoch ebenfalls in den nächsten Jahren auf Elektroantrieb umgestellt. Das macht ihren Betrieb noch günstiger und umweltschonender.